Werte nachhaltig entwickeln mit wirksamen Online-Coachings
Die Nachfrage nach professionellen Online-Coachings ist enorm gestiegen. Die hohe Flexibilität sowie die Ortsunabhängigkeit bieten grosse Vorteile und die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig. Doch digital ist nicht gleich analog. Um eine hohe Wirksamkeit zu garantieren, benötigen Online-Coachings klare Strukturen, Abläufe und Prozesse. Lernen Sie einen neuen Weg, wie Sie Ihre KlientInnen in einem klaren Prozess online zum Erfolg begleiten. Treten Sie sicher und souverän als Online-Coach auf, ohne sich Gedanken über den nächsten Schritt im Coaching machen zu müssen.
Wir haben speziell für Sie in diesem Lehrgang die bewährte Methode des St.Galler Coaching Modells (SCM)® mit zuverlässigen technischen Tools und Online-Strategien kombiniert, damit Sie nach dieser Ausbildung sofort in der Lage sind, wertorientierte systemische Online-Coachings hochwirksam und professionell durchzuführen.
Wichtig: Gute digitale Kenntnisse im Umgang mit Online-Tools werden vorausgesetzt.
Nach Abschluss des international zertifizierten Online-Lehrgangs (ICI) können Sie als OnlineCoach & BeraterIn sofort qualifizierte und nachhaltige Online-Coachings durchführen.
Wichtiger Hinweis:
Online-Lehrgang + 2-tägiger Workshop = Basis-Ausbildung
AbsolventInnen des Online-Lehrgangs, die auch qualifizierte Präsenz-Coachings nach dem "St.Galler Coaching Modell (SCM)"® durchführen wollen, haben die Möglichkeit, die hochwirksamen Coaching-Prozesse im 2-tägigen Workshop "Coaching-Prozesse nach dem St.Galler Coaching Modell (SCM)®" in Präsenz zu erlernen und zu erleben. Der Besuch des Online-Lehrgangs in Kombination mit dem 2-tägigen Workshop ist dem Abschluss des Basis-Lehrgangs gleichgestellt und berechtigt zur Teilnahme an allen Fach- und Master-Lehrgängen.
Mehr Infos zum Workshop "Coaching-Prozesse nach dem St.Galler Coaching Modell (SCM)".
Das Herzstück unserer Aus- und Weiterbildungen bildet das St.Galler Coaching Modell (SCM)®.
Das 1997 von "CAS"-Gründer Rudolf E. Fitz entwickelte "SCM" wurde mittlerweile tausendfach
im deutschsprachigen Raum angewandt und fokussiert darauf, Wert-Erfahrungen zu vermehren und damit mehr Sinn, Erfolg, Freude und Erfüllung in das Leben der KlientInnen zu bringen. All unsere Ausbildungen und die gelehrten Methoden des "SCM" sind systemisch, kontextunabhängig und praxisorientiert. Die "SCM"»-Methode ist nachhaltig wirksam, was mehrfach wissenschaftlich validiert und bestätigt wurde. Mit dem St.Galler Coaching Modell (SCM)® finden Sie Methoden, Verfahren und Prozesse, die auch Ihr eigenes Leben bereichern und Ihnen viel Freude beim Coaching bereiten. Diese Erfahrung wird sich automatisch auch auf Ihre KlientInnen übertragen.
1. Zielraum
Im Zielraum klären Sie die Ausgangslage: Wohin will der/die KlientIn? Was will er/sie verändern?
2. Problemraum – Entwicklungsraum
Sie klären, was den/die KlientIn an der Erreichung seines/ihres Ziels (bisher) gehindert hat. Der Coaching-Prozess wird in Folge über diese Systematik gesteuert:
3. Tiefenstrukturen (um was geht es wirklich?)
Oft folgen Menschen gedanklichen, oberflächlichen Konzepten, es fehlt den Zielen das Tiefere, das Sinnhafte, der Wert im Ziel. Problemverhaftung verhindert Entwicklung und Wachstum. Sie
lernen ein Verfahren, das Lösungen fördert, dem Ziel Sinn gibt und Blockaden löst.
4. Life-Time-Line
Hier geht es um Zeitstrukturen bzw. die Arbeit auf der Lebenslinie: Sie klären, welche prägenden Erfahrungen in der Vergangenheit zum Ist-Zustand in der Gegenwart geführt haben und wie aus diesen Erkenntnissen eine plausible, erwünschte Zukunft abgleitet werden kann.
5. Selbstbild/Spiritualität
Sie klären, wie weit das Coaching-Thema einen tieferen Grund hat. Das Selbstbild ist ein meist unbewusstes inneres, kontextabhängiges Bild, das sich je nach Situation verändert. Es kann unterstützend und auch blockierend wirken.
online, virtueller Lehrgangsraum | 19.08.22 | € 2.650,00 | Dipl.-Ing. Michael Hoffmann, MBA, Marc-Dino Krause |
![]() |
Wählen Sie aus über 20 Standorten und über 100 Terminen Ihre passende Ausbildung. Individuelle und persönliche Unterstützung und Beratung hier. Stellen Sie Ihre Ausbildung einfach zusammen: CAS-BuchungsTool |
Lehrgangs-Evaluation: | |
![]() |
Lehrgangs-Bewertung![]() 89 % Bewertung "sehr gut" bis "exzellent" Details zu den Evaluierungen finden Sie hier. |
Das sagen AbsolventInnen über diesen Lehrgang: | |
![]() |
Verena Spari Coordinator Sales Development Representatives, Bärnbach (AT) Diplom wertorientierter systemischer Coach & BeraterIn (CAS/ISO/ICI) "Ich habe mich für die Coach Akademie Schweiz entschieden, weil die Ausbildung auf dem St.Galler Coaching Modell basiert, welches wissenschaftlich bestätigt und jahrelang erprobt ist. Meine Intention war, es eine Ausbildung zu absolvieren, in der neben der Theorie genügend Zeit für die praktische Anwendung der Tools bleibt. Im Nachhinein bin ich sehr zufrieden, dass ich mich für diese Ausbildung entschieden habe und werde an die Basis Ausbildung noch einen vertiefenden Fachlehrgang anschließen. Besonders begeistert hat mich, dass es mithilfe der erlernten Tools möglich ist, in die Tiefen des Unbewussten der Coachees vorzudringen, um Probleme und Blockaden an der Wurzel zu lösen. Die Dozentin gestaltete die Blockwochen aufgrund der Vielzahl an Beispielen aus der Praxis sehr interessant. Sie begeisterte mit fachlichem Know-how und Humor!" |