Mario Odoni, M.A.

Beruf
- Dozent an der Coach Akademie Schweiz
- Unternehmens-Berater und Erwachsenenbildner (M.A./ AEB)
- Pädagoge
Aus- und Weiterbildungen
- Dipl. wertorientierter systemischer Coach & BeraterIn (CAS/ISO/ICI)
- Master of Arts M.A. in Erziehungswissenschaften, Spezialisierung in Erwachsenenbildung; Université de Genève (Schwerpunkte: Bildungs-Soziologie, -Psychologie, -Antropologie & Interkulturalität; Bildungsingenieurie, Arbeitsorganisation, Didaktik)
Vita
- Selbständiger Coach, Berater und Erwachsenenbildner
In Unternehmen: Gesprächsgruppen für Mitarbeiter und Teams (Teambildung, Praxisanalyse und Fallbesprechungen, Katamnese, offene Gespräche, Meditation, Entspannung, Tun und Sein...), Weiterbildung und Interventionen nach Mass (Direktion, Kader, Mitarbeiterinnen), Individuelles und Gruppen-Coaching (Direktion, Kader, Mitarbeiterinnen), Begleitung von Veränderungen und Permanenz (Qualität), Beratung Direktion und Kader - Individuelles und persönliches Coaching
- Bildungsverantwortlicher im Verband der Genfer Alters- und Pflegeheime:
50 Heime, ca. 4.800 Mitarbeiterinnen, Konzeption, Planung und Organisation von Bildungsveranstaltungen, Ausbildungen und Weiterbildungen zum Thema "Altersarbeit", Gouvernance, soziales Management, Qualitätsarbeit, Ethik und Wertebildung, HR, Arbeitsorganisation etc., Beratung und Begleitung der Direktoren und Kader
Bildungs-Projektentwicklung und -leitung: Skill & Grademix, Profil Direktor und Berufe in Alters- und Pflegeheimen, Praxisanalyse, Evaluation und "angewandte" Forschung in Erwachsenenbildung (recherches-action) im Zusammenhang dieser Bildungsprojekte
Forschungsarbeit (Curaviva / Universität Zürich (Erziehungswissenschaft): Lebensqualität in Institutionen - Unternehmensleiter (während 20 Jahren) in verschiedensten Betrieben im sozialen,
kulturellen und sozial-medizinischen Bereich - Leiter des Hospiz Zürcher Lighthouse, stationäre Infrastruktur für "Palliative Betreuung" unheilbar kranker Menschen jeden Alters, Betriebs- und Personalführung, Change-Management (vom AIDS-Haus zum Hospiz für Palliative Care), Qualitätsmanagement, Kontakt mit Patienten und Angehörigen, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Fundraising und Verhandlungen mit Bund und Kanton
- Directeur du Centre Saint-Boniface, Genf
Unabhängiger, gemeinnütziger Verein "Association Saint-Boniface" unter der Gouvernanz der Genfer Jesuiten: zwei Studentenheime, Kulturzentrum, Immobilienverwaltung, Betriebs- und Personalführung, Change-Management, Aufbau, Führung und Animation des Centre culturel
Studentenberatung und -Begleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Fundraising Leiter Jugend- & Kulturzentrum „Klarahof“ Luzern, Gemeinnützige, private "Stiftung Impuls"