Berufsprüfung

Betriebliche/r MentorIn mit eidg. Fachausweis

Betriebliche/r MentorIn mit eidg. Fachausweis

Betriebliche Mentorinnen und Mentoren verfügen über prozessbegleitende Kompetenzen. Sie unterstützen Führungspersonen und Mitarbeitende von Organisationen bei der Bewältigung arbeitsplatzbezogener Fragestellungen. Sie begleiten ihre Kundinnen und Kunden individuell passende Lösungen zu finden, fördern Fähigkeiten und Handlungskompetenzen sowie die Selbstreflexion. Arbeitsplatzbezogene Fragestellungen ergeben sich beispielweise bei organisationalen Veränderungen, starker beruflicher Belastung, komplexen Projekten sowie in den Bereichen Kommunikation, Konfliktlösung, Entwicklung Führungsrolle und berufliche Weiterentwicklung. 

In Kooperation mit der Lernwerkstatt Olten (LWO) ermöglichen wir Ihnen, nach Abschluss der Fach-Ausbildung «Dipl. wertorientierter systemischer BusinessCoach (CAS/ISO/ICI)», den direkten Einstieg in die Bausteine 2 und 3 der staatlich geschützten und eidgenössisch anerkannten höheren Berufsbildung «Betriebliche/r MentorIn mit eidgenössischem Fachausweis». 

 

50% Kursgeldrückerstattung in Form von Subventionen durch den Bund 

 

Alle besuchten Module und Lehrgänge seit 1. Januar 2021 und später sind subventionsberechtigt, ausser Ihr Wohnsitzkanton hat bereits eine Zahlungsbereitschaft erklärt. 

Voraussetzungen sind: 

  • Teilnahme an Ausbildungen, die in der Schweiz durchgeführt werden
  • Wohnsitz in der Schweiz, zum Zeitpunkt des Empfangs der Prüfungsverfügung
  • Teilnahme an der eidg. Prüfung Betrieblichen MentorIn mit eidg. Fachausweis

Ein Prüfungserfolg ist nicht Voraussetzung, um Subventionen zu erhalten.

Ihr Ausbildungsweg in 3 Bausteinen

Das Ausbildungsangebot setzt sich aus drei Bausteinen zusammen, welche Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen kompakt innerhalb von zwei Jahren oder verteilt auf einen längeren Zeitraum besuchen können. 


Wichtig: KundInnen der Coach Akademie Schweiz steht mit der anerkannten Fach-Ausbildung "Diplom wertorientierter systemischer BusinessCoach (CAS/ISO/ICI)" der direkte Einstieg in "Baustein 2" über ein «Sur dossier»-Verfahren offen. 


Nach Abschluss der drei Bausteine erhalten Sie das Diplom «Systemischer Coach LWO». Mit dem Lehrgang «Dipl. systemischer Coach» verfügen Sie über alle prüfungsrelevanten Kompetenzen, inkl. Begleitung der schriftlichen Arbeit und Praxissimulationen, um den Fachausweis Betriebl. Mentor/in zu erlangen. Nach der bestandenen Berufsprüfung führen Sie zusätzlich die Titel «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis» und «Dipl. Coach SCA». 

 

Baustein 1 

Basis-Lehrgang: Dipl. wertorientierter systemischer Coach & BeraterIn (CAS/ISO/ICI) 

Sie erwerben die Grundkenntnisse des wertorientierten und systemischen Coachings gemäss des 3-fach wissenschaftlich validierten St.Galler Coaching Modells (SCM)®. Sie erlernen praktisch anwendbare Werkzeuge, wie Sie mittels Einzelcoaching private und berufliche Ziele erreichen und Werte nachhaltig entwickeln. 

 

Die detaillierten Inhalte und alle Termine finden Sie hier. 

 

Fach-Lehrgang: Dipl. wertorientierter systemischer BusinessCoach (CAS/ISO/ICI) 

Sie spezialisieren sich auf das Coachen von Personen mit Managementaufgaben in den häufigsten Themen im Business-Kontext. Im Vordergrund stehen Kurzzeit- und Ultrakurzzeit-Prozesse. Als wertorientierter systemischer Coach klären Sie, welche Ressource zur Lösung des Problems fehlt. Welches Ziel umgesetzt, welcher Wert entwickelt werden soll. Welche Hürden, Blockaden, Ängste hinderlich sind. 

 

Die detaillierten Inhalte und alle Termine finden Sie hier. 

 

Dauer: 15 – 20 Tage 

 

Baustein 2 

Zert. «Lösungsfokussiertes Coaching» 

Zert. «Reflexion des persönlichen Entwicklungsprozesses und der Coachinghaltung» (6 Tage + 2 Abende) (10 Halbtage) 

 

Die detaillierten Inhalte und alle Termine finden Sie hier. 

 

Dauer: 6 Tage, 10 Halbtage, 2 Abende 

 

Baustein 3 

Zert. «Coaching in komplexen Systemen» (6 Tage) 

Zert. «Resilienz und Agilität im betrieblichen Umfeld» (6 Tage) 

 

Die detaillierten Inhalte und alle Termine finden Sie hier. 

 

Dauer: 12 Tage 

 

 

Für weitere Informationen füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus oder nehmen Sie telefonisch mit uns Kontakt auf. 

Gerne beraten wir Sie persönlich.

 

Kontaktformular

 

Adresse
Wie dürfen wir Sie kontaktieren?
Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die CoachAkademieSchweiz GmbH, Alte Landstrasse 106, 9445 Rebstein (Schweiz).


1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

1.1.  Besuch unserer Webseiten

Bei jedem Aufruf unserer Webseite speichert der Webserver  automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der aufgerufenen URL, die IP-Adresse des Users, Datum und Uhrzeit des Abrufs, den genutzten Browser, die übertragene Datenmenge, den http-Status-Code und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Diese Zugriffsdaten werden ausschliesslich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots.

1.2.  Hostingdienstleistungen durch Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringen Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseiten. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unserer Angebote und Dienstleistungen.

1.3.  Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung

In folgenden Fällen benötigen wir personenbezogene Daten:

  • bei einer Anmeldung/Vormerkung für einen Kurs oder Lehrgang
  • bei der Kontaktaufnahme mit uns
  • bei einer Bestellung von Informationsmaterial und Waren
  • beim Abonnieren/Abbestellen von Newslettern
  • bei der Teilnahme an einem Webinar
  • um mehr Komfort- und Sicherheitsfunktionen auf unseren Websites anbieten zu können 

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Anmeldung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder beim Besuch eines Webinars freiwillig  mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme benötigen und  ohne deren Angabe die Anmeldung, Beratung, Bestellung nicht abgeschlossen bzw. die Kontaktaufnahme nicht versendet werden kann.

Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die uns in diesem Zusammenhang übermittelten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung der nämlichen Anfragen.

Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden die damit zusammenhängenden Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.

Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die im Impressum beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

1.4.  Bewertung der Aus- und Weiterbildungen mit ProvenExpert

Um die Qualität und Kundenzufriedenheit laufend zu verbessern führen wir mit Hilfe des Online-Umfrage-Tools ProvenExpert freiwillige Bewertungsumfragen für die abgeschlossenen Aus- und Weiterbildungen bei unseren Kunden durch. Die Umfragen und Ihre darin gemachten Angaben werden durch die Expert Systems AG, Quedlinburger Strasse 1, 10589 Berlin, verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie der Expert Systems AG:
https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen

1.5.  Verwendung von Bild- und Videomaterial

Im Rahmen der Lehrgänge und Kurse entstandenes Bild- und Videomaterial darf von der CoachAkademieSchweiz GmbH für Werbezwecke verwendet werden, insbesondere kann dieses ohne vorherige Einwilligung des Teilnehmenden in Printprodukten, auf der Website und in Sozialen Medien veröffentlicht werden. Sie können der Verwendung von Bildmaterial jederzeit durch eine Nachricht an die im Impressum beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.


2. Datenübermittlung an Dritte

Zur Vertragserfüllung geben wir Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.


3. E-Mail-Newsletter

3.1. E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die entsprechenden Daten zur regelmässigen Zustellung des nämlichen Newsletters.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die im Impressum beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung sperren wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

3.2. E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Weiterbildung  oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmässig Angebote zu ähnlichen Aus- und Weiterbildungen aus unserem Programm per E-Mail zu senden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.

Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die im Impressum beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen.

Beim E-Mail-Versand, wie in dieser Ziffer beschrieben, wird das  Klickverhalten in den  E-Mails registriert, um später den Newsletter in Struktur und Inhalt zu optimieren und somit das Informationsbedürfnis aller Empfänger besser abdecken zu können. Ebenfalls gemessen wird, ob und wann eine E-Mail geöffnet wird.


4. Online-Lehrgänge und Webinare

4.1 Zoom

Für die Durchführung unserer Online-Lehrgänge nutzen wir Zoom. Zoom ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.

Für die Nutzung eines Zoom-Meetings werden von Zoom Video Communications folgende Daten verarbeitet:

Zoom-Teilnehmer: Ihr Benutzername sowie weitere Angaben zu Ihrer Person, die Sie freiwillig eingeben, wie E-Mail-Adresse, Name oder andere Daten wie Telefonnummer, falls Sie sich über das Telefon einwählen oder sich einen Gratisaccount auf Zoom.us erstellen. Zoom erhebt nur die Benutzerdaten, die für die Bereitstellung von Diensten von Zoom erforderlich sind. Diese umfassen technische und betriebliche Unterstützung und Verbesserungen des Service. Beispielsweise erhebt Zoom Daten wie die IP-Adresse, das Betriebssystem sowie Gerätedetails eines Benutzers, um Ihnen das bestmögliche Zoom-Erlebnis zu bieten, unabhängig davon, wie und von wo aus Sie es nutzen.

Zoom-Nutzer: Wenn Sie sich bei Zoom als Benutzer mit einem Konto registriert haben, werden folgenden Daten bei Zoom gespeichert: Name des Kontoinhabers, E-Mail-Adresse, Rechnungsname und -adresse sowie Zahlungsmethode bei kostenpflichtigen Konten, Ihre Telefonnummer (optional), Spracheinstellung, Passwort (wenn kein SSO verwendet wird), Titel, Abteilung und sämtliche Informationen, welche Sie in Ihrem Zoom-Profil hinterlegt haben.

Während der Nutzung von Zoom: Wenn Sie Zoom nutzen, werden bestimmte Daten gegenüber anderen Teilnehmern sowie Veranstaltern offengelegt. Wenn Sie beispielsweise an einem Meeting teilnehmen, kann Ihr Benutzername in der Teilnehmerliste erscheinen. Wenn Sie Ihre Videokamera einschalten, wird Ihr Bild angezeigt. Wenn Sie einen Chat senden oder Inhalte teilen, können diese von anderen im Chat oder im Meeting angesehen werden.

Für den Zugriff auf Ihren Online-Lehrgang erhalten Sie eine Einladung mit einem Link und einer Meeting-ID. Wenn Sie Ihren Namen für die anderen Teilnehmer nicht öffentlich sichtbar machen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich bei der Einwahl nur mit Ihrem Vornamen einzuloggen. Verfügen Sie bereits über ein Zoom-Konto und ist Ihr Name bereits hinterlegt, können Sie diesen in den Einstellungen jederzeit ändern.

Keine Aufzeichnungen: Unsere Online-Lehrgänge mit Teilnehmenden werden nicht aufgezeichnet.

Es ist allen Teilnehmenden untersagt, Inhalte des Online-Lehrgangs aufzuzeichnen.

Sicherheit: Personenbezogene Daten werden auf der Website wie auch bei den angebotenen Diensten verschlüsselt über das Internet übertragen. Zoom Video Communications verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und nutzt branchenübliche Sicherheitstechnologien, Sicherheitsverfahren und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Zoom verkauft keine Kundeninhalte an Dritte und verwendet sie nicht zu Werbezwecken.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zoom Video Communications finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://Zoom.us/de-de/privacy.html

4.2 Conceptboard

Für die Durchführung unserer Online-Lehrgänge nutzen wir die Software conceptboard von Digital Republic Media Group GmbH Mansfelder Str. 56, D-06108 Halle (Saale)

Details zum Datenschutz: https://conceptboard.com/de/privacy

4.3 online-Systembrett

Für die Durchführung unserer Online-Lehrgänge nutzen wir die Software online-Systembrett von Systembrett und Online-Constellation-Board, Georg Breiner, Schöffelstraße 14, A-3032 Eichgraben.

Details zum Datenschutz: https://www.online-systembrett.com/datenschutzerklaerung/

4.4 edudip

Um die Durchführung von Webinaren technisch sicherzustellen, nutzen wir die Plattform edudip. Mit der Anmeldung zu einem Webinar akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der edudip GmbH
Jülicher Strasse 306, D-52070 Aachen.
https://www.edudip.com/de
Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von edudip: ww.edudip.com/datenschutz


5. Cookies und Webanalyse

5.1. Einsatz von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schliessen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Gerät des Users und ermöglichen uns, den Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten willigen Sie ein, dass Cookies von uns gesetzt werden und damit personenbezogene Nutzungsdaten erhoben, gespeichert und genutzt werden, auch über das Ende der Browser-Sitzung hinaus. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie in der Browservoreinstellung die Annahme von Cookies ausschliessen und bereits gesetzte Cookies löschen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website jedoch eingeschränkt sein. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder bestimmte Websites generell ausschliessen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Weitere Informationen zu Cookies und deren Annahme oder Ablehnung finden sich unter  folgenden Links der einschlägigen Browser-Anbieter:

5.2. Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse

Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc., USA. Google Analytics verwendet Cookies (siehe vorne). Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes inkl. IP-Adressen durch Google in den USA. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Raum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Swiss-USA Privacy Shield“-Abkommens (www.privacyshield.gov) und verfügt damit über ein adäquates Datenschutzniveau. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites für uns auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Weitere Informationen dazu unter folgendem Link:  www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google können durch unter folgendem Link erhältliche Browser-Plugin verhindert werden: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Durch Klicken auf diesen Link wird ein Opt-out Cookie auf dem Rechner gespeichert, das ebenfalls eine Analyse durch Google verhindert. Jedoch muss dieser Vorgang nach jedem Löschen der Cookies wiederholt werden.


6. Google AdWords und Analytics Remarketing

Über Google AdWords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite.

Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind Sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann unter www.privacyshield.gov eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können das Remarketing-Cookie über www.google.com/settings/ads/plugin deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance (www.aboutads.info) über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.

Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads.


7. Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.


8. Verwendung von Smartsupp als Live-Chat

Wir verwenden auf unseren Webseiten das Live-Chat-Tool Smartsupp. Diese Live-Chat-Software ermöglicht es den Besuchern unserer Webseite, schnell und unkompliziert Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Die Möglichkeit hierzu befindet sich in der Regel am unteren Ende auf der rechten Seite jeder Internetseite. Für diese Möglichkeit zur Kontaktaufnahme wird ein Programm der Smartsupp.com, s.r.o., Milady Horakove 13, 602 00 Brno, Tschechische Republik (www.smartsupp.com) verwendet. Nutzt ein Besucher unserer Webseite diese Kontaktmöglichkeit, so werden einige Daten an die Smartsupp.com s.r.o. übertragen. Hierzu gehören unter anderem die IP-Adresse, Typ und Version des Browsers, Typ und Version des Betriebssystems, geschätzter Zugriffsort. Nachrichten, die über diesen Online-Support-Chat gesendet werden, werden zudem auf den Servern der Smartsupp.com s.r.o. gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung der Smartsupp s.r.o unter www.smartsupp.com/de/privacy.


9. Hyperlinks zu anderen Websites

Manche unserer Internetangebote enthalten Links zu anderen Websites und zu sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, XING, Google Plus, LinkedIn, Twitter). Wir überwachen diese Websites nicht und sind weder für deren Inhalt noch deren Umgang mit persönlichen Daten verantwortlich. Unsere Websites verwenden keine Social-Media-Plug-Ins.


10. Rechte, Auskunft und Kontakte

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit oder Löschung dieser Daten.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:

CoachAkademieSchweiz GmbH
Alte Landstrasse 106
9445 Rebstein (Schweiz)
071/770 02 62

office(at)coachakademie.ch

Die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde für die Schweiz ist der Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB): www.edoeb.admin.ch.


11. Widerspruchsrecht

Sofern personenbezogene Daten mit Bezug zur Europäischen Union (EU) gemäss Art. 3 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, besteht das Recht, gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung solcher Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus besonderer Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktmarketingmassnahmen richtet. Im letzteren Fall haben Sie jederzeit die Möglichkeit, einer Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung aus systemtechnischen Gründen ein paar Tage in Anspruch nehmen kann.


12. Aufbewahrungsdauer und Löschung

Wir behalten personenbezogene Daten so lange auf, wie die betroffene Person uns dafür ihre Einwilligung gibt, es für die Abwicklung der entsprechenden Rechtsbeziehung erforderlich und/oder es gesetzlich geboten ist. Danach werden die personenbezogenen Daten technisch bestmöglich und adäquat gelöscht.


13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Soweit gesetzlich und/oder tatsächlich notwendig, wird diese Datenschutzerklärung angepasst bzw. geändert.

Rebstein (Schweiz), 22.09.2021