Das St.Galler Coaching Modell (SCM)®
Die Ausbildung wurde in rund 10-jähriger Entwicklungszeit zwischen 1999 und 2009 von Rudolf E. Fitz und Fachpartnern erarbeitet. Sie summiert mehrere methodische Richtungen zu einem systemischen und systematischen Coach- und Beratungs-Prozess, ist dreifach wissenschaftlich validiert und WERT orientiert.
Mit diesem international zertifizierten Lehrgang, in welchem das „St.Galler Coaching Modell (SCM)®“ sehr praxis-orientiert gelehrt wird, beginnen die TeilnehmerInnen ihre Ausbildung.
Die Lösungen entstehen im Inneren der KundInnen, bewirken neue Kompetenzen und sind in ihrer Tiefe stark sinnstiftend. Das Modell ist Kontext unabhängig und kann daher zu allen „Themen“, die ein/e KlientIn ins Coaching „mitbringt“, angewendet werden. Nach Abschluss sind die TeilnehmerInnen in der Lage, unabhängig vom Thema, selbständig qualifizierte und nachhaltige Coachings und Beratungen durchzuführen.
Im Lehrgang erlernen die TeilnehmerInnen praktisch anwendbare Werkzeuge, wie mittels Einzelcoaching private und berufliche Ziele erreicht und/oder Werte entwickelt werden können. Die AnwenderInnen lernen, einen „Blick für das Ganze“ (System) zu bekommen, den Instinkt zu entwickeln für das, „um was es wirklich geht“ und üben komplexe Strukturen abzubilden und zu verändern. Statt Symptome zu verschieben, für das Klienten-System stimmige, nachhaltige Entwicklungen zu entwerfen.
Lernmethodik: Es ist ein aktives Lernen durch konkretes Arbeiten an eigenen Beispielen, u.a.: Theorieinputs, Einzel- und Gruppenerfahrungen, ein breites, praktisch-orientiertes Methodentraining.
Das Curriculum mit allen Inhalten können Sie unter www.coachakademie.ch/CuB-Curriculum downloaden.
Die Essenz - das sogenannte St.Galler Coaching Modell (SCM)® - wird mittlerweile von über 2.700 AbsolventInnen im gesamten deutschsprachigen Raum angewandt. Ziel ist die (Höher-) Entwicklung von Werten. Die Zielerreichungsquote liegt drei wissenschaftlichen Studien zufolge bei rund 93%.
Das "St.Galler Coaching Modell (SCM)®" kann in 6 Modulen (1 Semester, 6 Wochenenden) oder in Blockform (2 Wochen ganztägig) an rund 20 Standorten in D/A/CH/IT trainiert werden. Drei wissenschaftliche Studien zeigen, dass mit diesem Modell kontextunabhängig messbare und nachhaltige Entwicklungen erreicht werden.
TrainerInnen und Didaktik
Unsere DozentInnen vereinen wissenschaftlich fundiertes, theoretisches Wissen mit mehrjähriger praktischer Erfahrung in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Die Didaktik der Trainings baut auf neuesten neurobiologischen Erkenntnissen auf und ist primär erfahrungs,- erlebnis,- und anwendungsorientiert.
Das konkrete Tun und anschliessende Reflektieren steht dabei im Vordergrund. Die einzelnen Prozessschritte werden als Eigenerfahrung in der Rolle des Coach/TrainerIn, des Kunden und als BeobachterIn erlernt.
In Kombination mit den theoretisch/wissenschaftlichen psychologischen Grundlagen können die Erfahrungen rational, emotional und somatisch als Ganzes integriert werden, sie sind die Basis für eine selbstständige Anwendung.
Erfolgreiche AbsolventInnen erhalten ein entsprechendes Diplom, wenn Sie die Grundvoraussetzungen vollständig erfüllt haben, das praktische und/oder schriftliche Testing positiv bestehen und eine der 3 folgenden Möglichkeiten zur Diplomierung nutzen.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.coachakademie.ch/zertifizierung
Weitere Details zur Ausbildung entnehmen Sie bitte der Ausschreibung (PDF).
Schweiz | Deutschland | Österreich | Italien | alle | modular | blockweise | alle |
Südtirol, Meran | 17.07.23 | € 3.190,00 (nur noch 3 Plätze frei) | Barbara Müller |
![]() |
Wählen Sie aus über 20 Standorten und über 100 Terminen Ihre passende Ausbildung. Individuelle und persönliche Unterstützung und Beratung hier. Stellen Sie Ihre Ausbildung einfach zusammen: CAS-BuchungsTool |
Lehrgangs-Evaluation: | |
![]() |
Lehrgangs-Bewertung![]() 89 % Bewertung "sehr gut" bis "exzellent" Details zu den Evaluierungen finden Sie hier. |
Das sagen AbsolventInnen über diesen Lehrgang: | |
![]() |
Manuela Rehfeldt Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Leverkusen (DE) Diplom wertorientierter systemischer Coach & BeraterIn (CAS/ISO/ICI) "Noch nie zuvor habe ich in einer Ausbildung so viel und so leicht und so schnell gelernt; sowohl über mich als auch die Methode! Ich bin begeistert, danke." |