
TÜV Zertifizierung nach ISO/IEC 17024
Vorteile der ISO-Zertifizierung
Im Bildungs- und Verbandswesen gibt ein von staatlicher Stelle überwachtes Zertifikat Sicherheit und Transparenz für Sie und Ihre KundInnen.

Als Zertifizierungspartnerin des TÜV AUSTRIA können wir Ihnen die weltweit anerkannte Personenzertifizierung nach EN ISO/IEC 17024 ermöglichen.
Die ISO-Norm ist eine von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) publizierte Norm und weltweit gültig. Sie heben sich mit der ISO-Zertifizierung klar von der Masse ab und dokumentieren damit eine qualitativ hochwertige Ausbildung, laufende Weiterbildung und die Einhaltung ethischer sowie professioneller Normen.
EN ISO/IEC 17024 regelt die Zertifizierung von Personen und überprüft und bescheinigt deren Qualifikation. Gleichzeitig legt sie die Anforderungen an Ausbildungsstätten und Zertifizierungsstellen fest.
Die Personenzertifizierung als Qualitätsmerkmal
- Bestätigung einer aktuell gültigen Kompetenz (= Wissen + Können)
- International anerkanntes Qualitätskriterium
- Weltweite Gültigkeit
- Fachkundige Prüfungen – unparteiisch und unabhängig
- Überwachung und Rezertifizierung (Nachweis stetiger Weiterbildungen und Berufspraxis im vorgegebenen Gültigkeitsrahmen gemäss den Vorgaben der EN ISO/IEC 17024 hebt die Aktualität der bestehenden Qualifikation hervor)
Klarer Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt

Voraussetzungen
- Mindestalter: 27 Jahre
- Studium plus 3 Jahre Berufserfahrung oder abgeschlossene Berufsausbildung plus mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
- Erfolgreicher Abschluss: "Wertorientierter systemischer Coach & BeraterIn" plus zwei
Fach-Lehrgänge (ergibt mindestens 206 UE) ODER "Wertorientierter systemischer Coach & BeraterIn" plus "Wertorientierter systemischer Master of Coaching" (ergibt mindestens 266 UE) - Mind. 20 UE Supervision (im Lehrgang integriert)
- Durchführung von mindestens einem Coaching nach dem St.Galler Coaching Modell® und schriftliche Dokumentation (ca. 10 bis 15 Seiten, Schriftart: Arial, Schriftgrösse 12)
- Selbststudium im Umfang von 30 Stunden laut Literaturliste (unterzeichnete Bestätigung)
- Positives Theorie-Testing (online-multiple-choice Test)
Kosten
Erst-Zertifizierung € 310,- (exkl. USt, kein Jahresbeitrag)
Re-Zertifizierung (alle 5 Jahre): € 180,- (exkl. USt)
Re-Zertifizierung
Erforderliche Belege für die Re-Zertifizierung (alle 5 Jahre) sind:
- Teilnahmebestätigung: Absolvierung eines Fach-Lehrgangs der Coach Akademie Schweiz, Mindestumfang 50 UE
- Praxisnachweis: 5 nachgewiesene Coachings
- Bestätigung über mindestens 5 Stunden CAS-Coach-Supervision
Wichtiger Hinweis
Weitere Informationen und Details zur ISO-Zertifizierung sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie in folgenden Dokumenten: